Schumerlja Bahnhof

Bahnhof von Schumerlja -- Foto: Elo4kam bei ru.wikipedia -- Lizenz: Public Domain

Die Stadt Schumerlja befindet sich etwa 600 km östlich von Moskau in der russischen Teilrepublik Tschuwaschien. Der Bahnhof oben im Bild ist für die Stadt von besonderer Bedeutung, denn ihre Gründung erfolgte als Arbeitersiedlung beim Bau der Strecke Moskau-Kasan im Jahr 1916.

Die Tschuwaschen sind eine turksprachige Ethnie in Osteuropa, sie stellen in Tschuwaschien etwa zwei Drittel der Bevölkerung und sind überwiegend christlich-orthodoxen Glaubens.

Aber zurück zur Stadt Schumerlja:

Die Stadt ist verkehrstechnisch gut ins Straßennetz eingebunden, besitzt einen großen Bahnhof und etwas Industrie, aber auch Schumerlja hat die Schwindsucht. Um die Jahrtausendwende lebten noch 40.000 Menschen in der Stadt, im Jahr 2021 zählte man noch 26.873 Bewohner. Und auch die Stadtverwaltung schließt sich dem Trübsal an. Unter der Rubrik "Für Touristen und Gäste" empfiehlt sie folgende Sehenswürdigkeiten:

  • Massengrab von Soldaten, die während des Großen Vaterländischen Krieges im Krankenhaus an Wunden starben
  • Massengrab von Piloten, die 1943 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen
  • Das Schulgebäude, in dem der Held der Sowjetunion V.I. studierte
  • Denkmal-Obelisk für die Arbeiter des Werks, die an den Fronten des Großen Vaterländischen Krieges gefallen sind
  • Gedenkstein für die Schumerlinianer, die an die Front gingen und nicht aus dem Krieg zurückkehrten...

Wobei wir jetzt beim Thema wären. Eine ehemalige Bewohnerin der Stadt hat ein Video über die im Krieg gegen die Ukraine gefallenen Soldaten aus Schumerlja erstellt und listet 58 Namen - eine sehr hohe Zahl für die kleine Stadt. Wir konnten gerade mal fünf Namen neu in unsere Datenbank aufnehmen, was zeigt, dass die tschuwaschische Initiative, deren Daten wir meist übernehmen, sehr gründlich arbeitet.



-